Deutsche Meisterschaft
Indoor Skydiving 2026

Im Auftrag der Bundeskommision Fallschirmsport
12. bis 14. März 2026 // More infos coming soon!

Herzlich Willkommen

Vom 12. bis 14. März 2026 findet die 7. Deutsche Meisterschaft im Indoor Skydiving statt, ausgerichtet durch die HURRICANE FACTORY Berlin im Auftrag der Bundeskommission Fallschirmsport (BKF) von DFV und DAeC.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer, Gäste und Zuschauer, mit uns die Athleten aus ganz Deutschland anzufeuern und die “Deutschen Meister” zu küren. Ein moderierter Video-Livestream wird wieder das Event begleiten.


Deutschlands größter Windkanal

Indoor Skydiving ist eine junge und zuschauerfreundliche Sportart. Der erste Windkanal in Deutschland eröffnete 2008. Die HURRICANE FACTORY Berlin ist nun seit 2017 der größte Windkanal Deutschlands. Der 15 m hohe und im Durchmesser 5,2 m breite und vollverglaste Flugbereich lässt aus jedem Winkel die präzisen Flugmaneuver bestaunen. Er ist unten und oben durch ein Stahlnetz begrenzt. Die Luft läuft in einem geschlossenen Kreislaufsystem: in den Säulen rechts und links strömt sie zurück zur Flugkammer und wird je nach Bedarf auf 140–280 km/h beschleunigt. Die sechs Groß-Ventilatoren mit einer Leistung von insgesamt etwa 1.200 kW werden von einem Controller mit direktem Einblick in den Flugzylinder gesteuert.


Ein Ort zum Staunen

Ob Kind oder Erwachsener – im Windtunnel herrscht für jedes Gewicht und Manöver stets die perfekte Luftgeschwindigkeit – und somit beste Voraussetzungen für unsere Athleten. Direkt angrenzend befindet sich der Zuschauerbereich, von dem aus man die Flüge mitverfolgen kann – ein aufregendes Erlebnis für Flieger und Gäste!

Neben dem Wettbewerb sind auch die Freiwillige Feuerwehr mit einem Infomobil, Polizei und DRK mit Infoständen und Aussteller aus der Fallschirmspringer- und Windkanalszene vor Ort. Ein barrierefreier Zugang und Parkmöglichkeiten erleichtern die Anreise.


Disziplinen

Die Disziplinen, welche geflogen werden, sind sowohl Einzel- als auch Teamdisziplinen, wobei bis zu 8 Flieger zeitgleich im Windkanal sind. Sie unterscheiden sich in ihrer Teilnehmerzahl, Kreativität und Athletik und sind zeitlich begrenzt.

Die Teams müssen innerhalb einer vorgegebenen Zeit so oft wie möglich Formationsgriffe in der richtigen Reihenfolge und in präziser Ausführung wiederholen. Ziel ist es, verschiedene Sequenzen (Abfolge von Formationen) innerhalb eines Fluges möglichst häufig zu wiederholen. Hat das Team eine Formation innerhalb der Sequenz erfolgreich abgeschlossen, zählt dies als Punkt. Fehler werden abgestraft. Punkte werden abgezogen, wenn ein Team eine Formation vergisst oder die gewählte Form durch eine andere ersetzt. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.


FS, VFS, Dynamic, Freestyle / Solo Freestyle

Formation Skydiving (FS) ist eine geschwindigkeitsorientierte, hochintensive Teamdisziplin (4er-/8er-Teams) in horizontaler Ausrichtung.

Vertical Formation Skydiving (VFS) ist ebenfalls eine geschwindigkeitsorientierte, hochintensive Teamdisziplin (2er-/4er-Teams) in vertikaler Ausrichtung. Die Besonderheit liegt hier in der Einnahme unterschiedlicher Körperpositionen und -achsen.

Dynamic (dynamisches Fliegen) verbindet strukturelle Elemente des FS mit den kreativen und artistischen Elementen des Freestyle zu einer eigenen Disziplin. Sie besteht aus der Speed Routine (Sequenzen schnellstmöglich absolvieren) und der Free Routine (Auswahl eigener Flugelemente/Sequenzen).

Freestyle ist eine artistische Disziplin, die von nur einem Teilnehmer ausgeführt wird. Ziel ist es, verschiedene fliegerische Elemente möglichst kreativ in Einklang zu bringen, dem Publikum darzubieten und die Jury zu überzeugen. Beim Solo Freestyle werden zwei Compulsory Routines (Pflicht) und 3 Free Routines (Kür) geflogen. Die Reihenfolge der zu fliegenden Elemente obliegt dem Athleten. Die Bewertung erfolgt anhand der Kriterien Technik, Schwierigkeit, Präzision, Kreativität sowie die Ausführung innerhalb der vorgegebenen Zeit.


Handifly-Race

Wir freuen uns, euch wieder das Handyfly-RACE präsentieren zu können, eine Wettkampfkategorie für Menschen mit Behinderung, deren Ziel es ist, einen bestimmten Parcour innerhalb des Windkanals in schnellstmöglicher Zeit abzufliegen.

Galerie

Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum

Gerne beantworten wir diese telefonisch oder per E-Mail...

E-Mail

John Georgi (Geschäftsführer) ist gleichzeitig Ansprechpartner rund um die Meisterschaft: dm2026@hurricanefactory.com

GPS 52.36865  13.46777

Hurricane Factory Berlin, Wassmannsdorfer Allee 3, 12529 Berlin-Schönefeld, OT Wassmannsdorf

Parken

Der Parkplatz der Hurricane Factory Berlin steht während der Meisterschaft nicht zur Verfügung (belegt durch Funktionsfahrzeuge, Personal, Wohnwagen). In den umliegenden Straßen kann kostenfrei geparkt werden. Es wird eine Parkscheibe benötigt. Bitte beachtet auch die maximalen Standzeiten von 10 bis 12 Stunden, je nach Zone!

Wenn du mit deinem eigenen Wohnwagen während der Wettkampftage auf unserem Parkplatz stehen möchtest (25 € / Nacht) dann wende dich bitte an proflyer.berlin@hurricanefactory.com

Anreise mit Bus & Bahn

Von Berlin Hauptbahnhof (Anreise mit ICE/IC/EC aus Richtung Nord/West): Von Gleis 15 (oberste Ebene) die S9 in Richtung Flughafen BER nehmen und Station Waßmannsdorf aussteigen.

Von Berlin Südkreuz (Anreise mit ICE/IC/EC aus Richtung Süden):
Von Gleis 12 (oberste Ebene) die S45 in Richtung Flughafen BER nehmen und Station Waßmannsdorf aussteigen.

Für Fahrten von Berlin nach Station Waßmannsdorf wird ein Ticket für den ABC-Tarifbereich benötigt (alternativ Deutschland-Ticket).

Verkehrs-Ticker

Aktuelle Baustellen-Infos sowie Streik-Infos sind auf der Homepage der Berliner S-Bahn zu finden: www.sbahn.berlin

Hotels in der Nähe

Viele der umliegenden Hotels sind mittels der Linien S45/S9 und wenigen Stationen vom Windkanal aus erreichbar. Folgende Hotels sind mit einem Kurzstrecken-Fahrschein (3 Stationen) erreichbar:

HolidayInn Conference Center Berlin: Station Schönefeld (1 Station )
Hotel Meininger & LOGINN Hotel: Station Grünbergallee (2 Stationen)
Steigenberger Hotel: Station Flughafen BER (1 Station).

Newsletter

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte Infos über neue Aktionen und Events.